Der Pflegeprozess ist ein strukturierter Ansatz zur Planung und Durchführung von Pflegemaßnahmen. Es gibt mehrere Modelle zum Beispiel den 45 oder 6 strittigen Pflegeprozess. Im Strukturmodell wird der Pflegeprozess mit den folgenden vier Elementen beschrieben:
Element 1
Strukturierte Informationssammlung (SIS®) als Einstieg in den Pflegeprozess mit den Kernelementen:
• Eigeneinschätzung der pflegebedürftigen Person
• Sechs Themenfelder zur fachlichen Einschätzung
• Matrix für pflegesensitive Risiken und Phänomene
• Betreuungs- und pflegerelevante biografische Aspekte
Element 2
Individuelle Maßnahmenplanung mit den Erkenntnissen aus der SIS®
Element 3
• Berichteblatt mit der Fokussierung auf
• Abweichungen aus der SIS
• Abweichungen aus der Maßnahmenplanung
• Tagesaktuelle Ereignisse
• Weitere an Pflege und Betreuung Beteiligte
Element 4
Festlegung von Evaluationsdaten oder Zeiträumen
• aus Erkenntnissen der SIS®
• aus Erkenntnissen der Maßnahmenplanung
• aus Erkenntnissen des Berichteblatts
Der Pflegeprozess ist ein kontinuierlicher Zyklus, bei dem die Pflegekräfte regelmäßig Veränderungen bei der pflegebedürftigen Person beobachten, den Maßnahmenplan aktualisieren und sicherstellen, dass die bestmögliche Versorgung gewährleistet wird.
Siehe auch: Strukturmodell