Pflegeeinrichtungen und Pflegedienste führen wir gemäß dem SGB XI und den daraus resultierenden Qualitätsvereinbarungen ein internes Qualitätsmanagement durch, das auf kontinuierliche Sicherung und Weiterentwicklung ausgerichtet ist.
Im Qualitätsmanagement-Handbuch (QMH) sind im übergeordneten Einrichtungskonzept die grundlegenden konzeptionellen Vorgaben für alle Bereiche sowie die wichtigsten Verantwortlichkeiten und Abläufe beschrieben. Auch das Leitbild der Einrichtung oder des Pflegedienstes ist im Einrichtungskonzept enthalten. Es stellt gleichzeitig die Beschreibung der Qualitätspolitik und Qualitätszieleziele dar.
Die Umsetzung der Ziele werden gesichert, indem wir die wichtigsten Verfahren dokumentiert sind. Wie das Qualitätsmanagement aufgebaut ist, wird im QUAPEN®-Qualitätshandbuch in den Verfahren zum Kapitel „V0 Qualitätsmanagement“ beschrieben. Der kontinuierliche Verbesserungsprozess (KVP) auf der Basis des PDCA-Zyklus (Plan – Do – Check – Act) ist dort beschrieben.
Die wichtigsten kund*innenbezogenen Verfahren sind im Kapitel „V1 Kund*innen“ beschrieben.
Um die Leistungen auf möglichst hohem Niveau zu erbringen, sind die Mitarbeiter*innen die wichtigste Ressource. Deshalb folgt im QUAPEN®-QMH das Kapitel „V2 Mitarbeiter*innen“.
Mit den Instrumenten, die im Kapitel „V3 Verbesserung“ beschrieben sind wird geprüft, ob Qualitäts- und Entwicklungsziele erreicht werden.
Siehe auch: Qualitätsbeauftragte*r, Qualitätsplan