Die regelmäßige Überwachung und Dokumentation der Vitalwerte von pflegebedürftigen Menschen können von entscheidender Bedeutung sein, um ihre Gesundheit und ihr Wohlbefinden zu überwachen. Zu den wichtigsten Vitalwerten gehören:
Ein normaler Blutdruck liegt bei etwa 120/80 mmHg, während eine gesunde Herzfrequenz zwischen 60 und 100 Schlägen pro Minute liegt. Eine normale Atemfrequenz beträgt durchschnittlich 12 bis 20 Atemzüge pro Minute, und eine normale Körpertemperatur liegt zwischen 36,5 und 37,5 Grad Celsius.
Blutdruck: Der Blutdruck gibt Auskunft über den Druck des Blutes in den Blutgefäßen und ist ein wichtiger Indikator für die Herz-Kreislauf-Gesundheit. Normalwert: 120/80 mmHg
Puls: Der Puls misst die Herzfrequenz und gibt Aufschluss über die Herzleistung und den allgemeinen Gesundheitszustand. Normalwert: 60 und 100 Schlägen pro Minute
Temperatur: Die Körpertemperatur kann Hinweise auf Infektionen oder andere gesundheitliche Probleme geben. Normalwert: 36,5 und 37,5 Grad Celsius
Atmung: Die Atemfrequenz pro Minute kann Aufschluss über die Lungenfunktion und den Sauerstoffaustausch im Körper geben. Normalwert: 12 bis 20 Atemzüge pro Minute
Blutzucker: Der Blutzuckerspiegel ist besonders wichtig bei Diabetikern und kann Hinweise auf Stoffwechselprobleme geben. Normalwert: Nüchternblutzucker zwischen 80 und 110 mg/dl
Die regelmäßige Überwachung dieser Vitalwerte ermöglicht es dem Pflegepersonal, frühzeitig Veränderungen im Gesundheitszustand der Betroffenen zu erkennen und angemessen zu reagieren. Eine genaue Dokumentation der Vitalwerte ist wichtig, um Trends im Gesundheitszustand zu identifizieren, Behandlungspläne anzupassen und die Kommunikation mit anderen Gesundheitsdienstleistern zu erleichtern.